top of page

Weg der Götter

Der Pfad der Götter, in den Top Ten der schönsten Trails der Welt, ist die beliebteste Route in der Gegend. Der Weg folgt einfachen, von spektakulären Klippen begrenzten Passagen und durchquert verschiedene Schluchten und bietet unvergleichliche Ausblicke auf Positano, die Halbinsel von Sorrento, die Inseln Li Galli und Capri. Sehr interessant sind auch die Vegetationsaspekte, die terrassierten Anbauflächen und die entlang der Route verstreuten alten ländlichen Gebäude.

Länge: Ungefähr 9 km

• Reisezeit: 4 Stunden 30 Minuten

• Startpunkt: Piazza Paolo Capasso, Bomerano

Informationen zu Werten und Sehenswürdigkeiten
Die wunderschöne Felswand der Grotta Biscotto besteht aus uralten zementierten Trümmern (letztes Pliozän), die sowohl vom M. Tre Calli als auch von einem Berg im Süden fielen, der dann verschwand, versenkt durch die Tektonik im entstehenden Golf von Salerno. Etwas weiter beginnt der Weg auf Jurakalk und Meeresdolomiten zu verlaufen; Felsen, die man auf der ganzen Strecke sehen wird.
In der Grotta del Biscotto, unter dem Weg, können Sie einige Höhlenwohnungen bewundern, die vielleicht als Einsiedeleien für die Einsiedler entstanden sind, die sich im frühen Mittelalter zur Kirche S. Barbara hingezogen fühlten.
Hundert Meter weiter steht die Ruine eines alten Bauernhauses, kühn am Rande eines Felsvorsprungs platziert. Andere Beispiele typischer ländlicher Architektur werden später in Colle la Serra, in Cannati und in Nocella angetroffen. Die jahrhundertealte Handschrift des Menschen manifestiert sich auch in der Landschaft mit den gut untersuchten landwirtschaftlichen Terrassen, die von Macerine (Trockenmauern) getragen werden. Wo sie nicht aufgegeben wurden, beherbergen sie Pergola-Weinberge, die einen ausgezeichneten "extremen Wein" liefern, oder in niedrigeren Höhen die Zitronenhaine, die den berühmten Sfusato d'Amalfi und daraus den besten lokalen Limoncello hervorbringen.
In Bezug auf die Vegetation bietet diese Route die Möglichkeit, den Übergang von den Mischwäldern des submontanen Horizonts (Kopf des Vallone Praia, insbesondere an den nordöstlichen Hängen) zum typisch mediterranen (Steineiche, Buschwerk und Garrigue) zu beobachten nimmt die unteren Bereiche ein und / oder sonniger. Von den spektakulären und vielfältigen Frühlingsblüten beschränken wir uns auf die der endemischen Santolina und Mirto, Cisto (beide weiß und rosa), Ginster und Rosmarin.
Aber die dominierenden Werte der Route liegen in der erstaunlichen Artikulation der Orographie (eine kontinuierliche Abfolge von Klippen, Türmen, Felsvorsprüngen und Schluchten) und in den Aussichten, die sich uns jetzt zeigen, wirklich atemberaubend und an jeder Ecke des Kamms wechselnd die gesamte Klippe von Positano bei Punta Campanella (mit Capri dahinter), jetzt die ungewöhnliche Aussicht von der Spitze auf die Dörfer, Buchten und Vorgebirge dieses Abschnitts der berühmten Amalfiküste.

Routeninformationen
Von der Piazza Paolo Capasso (Bomerano) nehmen Sie eine kleine Straße bergab (Via Pennino) und biegen nach etwa 300 m in Übereinstimmung mit einigen Stufen rechts ab und passieren eine Holzbrücke. Sie gehen dann eine Treppe hinauf und erreichen ein Rollmaterial, dem Sie folgen müssen - auf der linken Seite - bis es zu einem Saumpfad mit Betonboden wird. Nach einer Abwärtskurve sind Sie in der Grotta del Biscotto. Weiter geht es auf dem Schotterweg und mit leichtem Auf und Ab erreicht man den Pass von Colle la Serra (580 m). Auf der Höhe einer Ruine gibt es zwei gleichermaßen panoramische Varianten der Route, die später in der Ortschaft Cannati (560 m) wieder zusammenkommen: rechts abbiegend, nehmen Sie die hohe Variante mit einem anfänglichen holprigen Abschnitt, der jedoch entlang der führt ging die Vision des alten Kalksteins (Fabriken, in denen Kalk hergestellt wurde). Biegt man dagegen links ab, nimmt man die untere Variante, zunächst bergab und mit einigen ausgesetzten Stellen; Auf dieser Strecke überquert man – auf der linken Seite – die Abzweigung, die zum eindrucksvollen Kloster S. Domenico und dann nach Vettica Maggiore führt (empfohlen für diejenigen, die eine kürzere Tour machen möchten). Von Cannati aus windet sich der Weg und durchquert mit leichtem Auf und Ab das Gradelle-Tal und erreicht nach etwa 2 km den Weiler Nocella (420 m). Wenn Sie die kleine Kapelle erreichen, die die Kreuzigung und den Brunnen darstellt, biegen Sie rechts ab und folgen Sie einem Weg, der sich mit der Straße verbindet, die nach 1 km zum Bauernhaus von Montepertuso führt. Hier angekommen, etwa 100 m nach dem Platz, können Sie links die Treppe nehmen, die ins Zentrum von Positano führt. Alternativ können Sie vom Nocella-Platz die Treppe nehmen, die mit ihren 1700 Stufen nach Arienzo führt, an der ehemaligen Statale 163. Wenn Sie ihr nach rechts folgen (Achtung auf den Autoverkehr!), erreichen Sie nach etwa 500 m das Zentrum von Positano. Um nach Agerola zurückzukehren, können Sie die SITA-Busse benutzen, mit Umsteigen in Amalfi; Alternativ können Sie Amalfi in den Sommermonaten auf dem Seeweg mit der Metrò del Mare oder Fähren erreichen.

hotel risorgimento

über Antonio Coppola 115, Agerola (NA)
bottom of page